| ContractingDie Modernisierung der Energieversorgung eines Gebäudes oder einer  vorhandenen Liegenschaft scheitert oft an einem entscheidenden Punkt: Es  fehlen die erforderlichen Finanzmittel. Das Contracting ist eine  bewährte Form der Projektumsetzung, die dieses Problem oft lösen kann. Unter Contracting wird die Übertragung von eigenen Aufgaben auf ein  Dienstleistungsunternehmen verstanden. In seiner Hauptanwendungsform des  Liefer-, Anlagen-, Energie- oder Wärme-Contractings  bezieht sich der Begriff auf die Bereitstellung bzw. Lieferung von  Betriebsstoffen (Wärme, Kälte, Strom, Dampf, Druckluft usw.) und den  Betrieb zugehöriger Anlagen. Das Contracting ermöglicht eine wirtschaftliche und umweltgerechte Sanierung, ohne  eigene Investitionen tätigen zu müssen. Die EnergieAgentur NRW bietet  auf ihrer Themenseite Contracting hierzu weiterführende Informationen. In der Region bieten folgende Unternehmen Contacting-Modelle an: Stadtwerke Bonn
 Die Gesellschaft für Energie- und Gebäudemanagement Bonn mbH (EGM) ist  ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Bonn GmbH und bietet für Geschäftskunden umfassende Contracting- Leistungen. Als Vertragspartner der EGM beziehen Sie sämtliche  Energiedienstleistungen aus einer Hand – von der Planung, über den Bau  bis zum laufenden Betrieb Ihrer Energiezentrale, inklusive Wartungs- und  Servicearbeiten. Rhenag
 Bei der Energieversorgung schlummern in vielen  Unternehmen große Effizienzpotenziale. Die technische Komplexität der  Materie sowie ein nicht unerheblicher Investitionsbedarf sind in der  betrieblichen Realität oftmals Barrieren, an denen die  Effizienzverbesserung in Eigenregie scheitert. Die rhenag-Ingenieure bieten diesen Contracting-Service. Sie  planen eine wirtschaftliche Wärmeerzeugung und rhenag trägt die  Investitionen für Heizkessel, Blockheizkraftwerke (BHKW), Kältemaschinen  und Nebenanlagen. rhenag kümmert sich darüber hinaus um Betrieb,  Wartung, Instandhaltung. Der Contractingkunde zahlt ausschließlich die  Dienstleistung "Wärme" respektive "Kälte". rhenag bringt im Rahmen des  Contractings modernste Technologie zum Einsatz. Aus dem  energieeffizienten Betrieb der modernen Anlagen ergibt sich für beide  Contracting-Partner der wirtschaftliche Vorteil - und für die  Allgemeinheit der Vorteil einer klimaschondenden Produktion. Stadtwerke Troisdorf
 Erdgas-Blockheizkraftwerke sind klein, leistungsstark und dezentra.Die Anlagen erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme. Die Stadtwerke bieten BHKW-Contracting an. So können auch Sie diese Art der Energiegewinnung nutzen – und ihren Primärenergiebedarf um bis zu 30 % senken. Die Stadwerke machen Eigentümern von Gebäuden mit mindestens sieben Wohneinheiten Angebote zur Wärmeversorgung. Die  Finanzierung, die Planung, der Bau, die Modernisierung und der Betrieb einer Heizungsanlage kann von den Stadtwerken hierbei übernommen werden.   |